Language und Behavior Profiling (kurz LAB) ist eine Methode zur Spracherkennung und -analyse unseres Gegenübers und identifiziert Persönlichkeitsstrukturen. Sie beschreibt das Verhalten von Menschen anhand von verschiedenen Mustern innerhalb ihrer Sprache und zeigt, wodurch Menschen motiviert und wie Informationen verarbeitet werden. Das Modell gibt Aufschluss darüber, was Menschen benötigen, um produktiv zu arbeiten und wie Entscheidungen getroffen werden.
LAB-Profiling ist ein systematischer Weg, konkrete Informationen über einen Menschen zu sammeln, Aufgaben passgenauer zu gestalten und die Entwicklung unserer Teammitglieder zu unterstützen.
Änderungen, die über das Einfügen oder Ändern von Textbausteinen hinausgehen, nur im Quelltext.
Zentrum für Weiterbildung
Language und Behavior Profiling (kurz LAB) ist eine Methode zur Spracherkennung und -analyse unseres Gegenübers und identifiziert Persönlichkeitsstrukturen. Sie beschreibt das Verhalten von Menschen anhand von verschiedenen Mustern innerhalb ihrer Sprache und zeigt, wodurch Menschen motiviert und wie Informationen verarbeitet werden. Das Modell gibt Aufschluss darüber, was Menschen benötigen, um produktiv zu arbeiten und wie Entscheidungen getroffen werden.
LAB-Profiling ist ein systematischer Weg, konkrete Informationen über einen Menschen zu sammeln, Aufgaben passgenauer zu gestalten und die Entwicklung unserer Teammitglieder zu unterstützen.
Im Anschluss erhalten Sie die Informationen zur Abrechnung.
263,00 €
555,00 €
Montag, 27.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 28.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: Montag, 13.10.2025
Workshop
mit 16 Arbeitseinheiten (1 AE = 45min)
Nach der Teilnahme am Angebot stellen wir Ihnen im OPAL-Kurs eine Teilnahmebescheinigung zum Download bereit. Um eine Bescheinigung zu erhalten, müssen Sie mindestens 80% der Zeit anwesend gewesen sein.
Der Workshop kann für das Leadership-Zertifikat "Erfolgreich führen an der TU Dresden" anerkannt werden.
Der Workshop kann für das Diversity-Zertifikat "Vielfalt im Fokus" anerkannt werden.
Zentrum für Weiterbildung
Telefon: +49 351 463-37811
Fax: +49 351 463-36251
Fritz-Foerster-Bau
Mommsenstr. 6
Zimmer 143
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden